Update: 12.07.2025

Bokor 2017 – jetzt Oldenburg

Bokor Maxwell Aston
Logo @ Maxwell Aston

Band:

Guitars, Vocals: Matthias Behrens 2017 – jetzt
Bass, Vocals: Daniel Meinzer 2017 - jetzt
Drums: Wilko Fischer 2017 - jetzt
Guitars: Christoph Weerts 2025 – jetzt

Faktum:

(Daniel) "To Kill", "Gorilla Panik", „Wretched Spawn“, „Path of Betrayal“, „Gorezone“, "Bokor", „By A Storm
(Matthias) „Path of Betrayal“, "To Kill"
(Wilko) „Path of Betrayal“, "To Kill", „Bokor“, „Obscenity
(Christoph) „Obscenity“, „Assassinated“

V.Ö.:

Phlebotomy 03.05.2019

 

01. Infest
02. Bow To My Will
03. Monarch Of Decay
04. Philebotomy

Entity Of Plague 21.05.2021

 

01. Entity Of Plague

Shrine Of Lies 15.10.2021

 

01. The Source Of Malevolance
02. Entity Of Plague
03. Forced To Obliterate
04. The Understained Soul
05. Wretched Divinity

 

Lauschangriff:

Info:

Die Band „Bokor“ gründete sich im Jahr 2017 in Oldenburg.

Das Konzept und der Name der Band fanden ihre Inspiration in den Voodookünsten des haitianischen Voodoo und der Liebe zum Death Metal.

Die Stücke erzählen die Geschichte eines Bokor, einem haitianischen dunklen Voodoopriester, der den Loa-Geistern dient und mittels Voodoo-Ritualen in der Lage ist, die Toten zum Leben zu erwecken.

Der Sound von Bokor vereint Elemente des Death Metal und des Grindcore und ist geprägt durch kompromisslose Gitarrenriffs, mächtige Slams und Melodien.

Blastbeats, Doublebassattacken sowie wechselndes Growling und Screaming zeichnen den Bokor-Sound aus!

 

Text: Bokor

Bilder:

Kontakte:

Bokor: facebook

             YouTube

             Bandcamp

             Instagram

 

E-Mail: contact@bokordeathmetal.de

Newsticker:

Seite erstellt am 13.08.2021